
Buchempfehlung:
DAS CORONA-NARRATIV was es ist und wie es funktioniert
Warum sind wir so in der Corona-Pandemie miteinander umgegangen? Wie kam es zu einer derartigen Verengung des Debattenraumes? Warum durften Kritiker nicht mehr Kritiker sein und wurden zu Gegnern? Weshalb wurde zensiert und diffamiert?
Wäre die öffentliche Diskussion sachlich und wertschätzend und die Massnahmen verhältnismässig gewesen, dann hätte Covid-19 die Gesellschaft genauso wenig gespalten wie bisherige Pandemien. Was war diesmal anders?
Das Corona-Narrativ ist einfach und spannend geschrieben und steckt voller Zitate und Beispielen. Es liefert ein tieferes Verständnis dafür, was wir in den letzten Jahren erlebten.
Erster Teil
Der ersten Teil erklärt, was ein Narrativ ist. Es gibt gute, aufbauende und es gibt schlechte, destruktive Narrative. Es wird gezeigt, woran man diese erkennt und wie diese funktionieren. Wir sind umgeben von Narrativen. Von kleinen Familien-Narrativen, bis hin zu Narrativen, die ganze Länder und Regionen umfassen. Was wir in den vergangen Jahren kopfschüttelnd erlebten und nie für möglich gehalten haben, ist typisch für destruktive Narrative. Angefangen bei der Unlogik und der Irrationaltität in der Sprache, über den veränderten Tonfall, hin zu einer einseitigen und alles dominierenden Sichtweise. Schwindende Neutralität, Alternativlosigkeit und Dialogverweigerung wird darin zum neuen Alltag. Freiheiten werden beschnitten und ein blinder Aktionismus greift um sich. Interessant dabei ist, dass diese Veränderungen von Vielen nicht als solche bemerkt werden, was zeigt, wie stark Narrative sein können.
Zweiter Teil
Im zweiten Teil wird die Corona-Pandemie mit dem Wissen aus dem ersten Teil betrachtet. Es wird aufgezeigt, wie das Corona-Narrativ funktionierte und welche Methoden konkret zur Anwendung kamen. In vielen anschaulichen Zitaten und Beispielen wird erklärt, warum es zu einer Dialogverweigerung kam, warum Kritiker zu Gegnern wurden und weshalb Gräben entstanden sind. Dinge, über die wir uns fragend den Kopf schüttelten, werden im DAS CORONA-NARRATIV einfach erklärt und können als Wirkmacht toxischer Narrative eingeordnet und verstanden werden.
Letzter Teil
Im letzten Teil geht es um die Aufarbeitung. Es wird aufgezeigt, welche Wunden das Corona-Narrativ hinterlassen hat und wie diese gepflegt werden können. Wenn wir wissen, womit wir es zu tun hatten und wir diese Realität klar benennen, wird es einfacher, die Gräben in unserer Gesellschaft wieder zu schliessen.
Das Corona-Narrativ ist geschrieben für wache Mitmenschen, die das Zeitgeschehen nicht nur erleben, sondern auch verstehen wollen. Es beschuldigt nicht, sondern erklärt. Entdecken Sie dieses fesselnde Buch!
Ein gelungenes Weihnachtsgeschenk. Für sich selber und für seine Mitmenschen.
Hier kann es direkt bezogen werden: https://das-corona-narrativ.ch