Filmempfehlung: Eine andere Welt

Medien und Politik stempeln Menschen, die die verhängten Coronamaßnahmen für überzogen halten, oftmals pauschalisierend als Coronaleugner, Rechtsradikale, Esoteriker, Hetzer, Narren oder Schwurbler ab. Doch wer sind diese Menschen wirklich? Was denken und empfinden sie? Warum nehmen manche von ihnen an Anti-Coronamaßnahmen-Demos teil? Und weshalb solidarisieren sich Menschen mit sogenannt “Ungeimpfen”, obwohl sie selbst geimpft sind? 

Für diesen Film war das Filmteam zwei Wochen in Vorarlberg unterwegs und hat Menschen interviewt, die sich kritisch zu den Coronamaßnahmen äußern. Dazu, was sie in den Zeiten der wiederholten Lockdowns erlebt haben. Wie sich die Gesellschaft aus ihrer Sicht in der Coronakrise verändert hat. 

Menschen, die die Politik offenbar vergessen hat

Der Film holt Menschen aus den verschiedensten Lebensbereichen und -situationen vor die Kamera. Ob Hebamme oder Bestatter, Psychotherapeut oder Intensivschwester, Künstler oder Biobauer, Schüler oder Mutter eines behinderten Sohnes: Im neuen Dokumentarfilm von Patricia Marchart und Georg Sabransky kommen sie alle zu Wort. Obwohl die Interviewpartner aus ganz verschiedenen Lebensrealitäten stammen, haben sie so doch oft ähnliche Sorgen und Ängste. Die Jungen machen sich Sorgen um ihre Zukunft, Ärzte können die Gesundheitspolitik nicht mehr nachvollziehen und Psychotherapeuten warnen vor den Kollateralschäden der Coronamaßnahmen. In Szene werden die geführten Gespräche durch Einblicke in den Alltag der Betroffenen gesetzt.

Im Dokumentarfilm sieht man Ausschnitte aus dem Leben jener, die die Politik offenbar längst vergessen hat. 

Diesen Film haben Menschen gemacht, die dafür Verantwortung übernehmen. Die Filmemachenden sind niemandem verpflichtet, keiner Organisation, keinem Auftraggeber, keinen Medien, keiner Partei, nur sich selbst und ihrem Gewissen, wie sie schreiben. 

Ein Dokumentarfilm von Patricia Josefine Marchart und Georg Sabransky mit vielen engagierten Menschen aus Vorarlberg, u.a. Birgit Stüble, Christine Valentiny, Daniel Dalmonek, Reinhard Bär, Claudia Weismann, Tosca Slappnig, Willy Slappnig, Carina Anfang, Anja, Uwe Eglau, Oliver Lerch, Isabella Schatzmann, Sonja Rupp, Lucas Ammann, Rumeysa, Natalie Simon, Martin Küng, Ingo Metzler, Leo Simma, Cesar Galehr, Marcel Dengel, Gunar Franzoi, Ramon Metzler, Michaela Metzler, Gitte Nenning, Sonja und Brigitte.

Spenden

ALETHEIA setzt sich für eine menschenwürdige Medizin und Wissenschaft ein. ALETHEIA ist ein Verein mit Unterstützern und Gönnern und finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und Gönnerbeiträge. Teilen Sie unsere Werte? Möchten Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende!

Danke für Ihre Spende!