Rotes Kreuz schikaniert mit grotesken Hürden – Viele Osteopathen stehen vor dem Aus

Etwa 1000 Osteopathinnen und Osteopathen in der Deutschschweiz sehen sich mit einer existenziellen Herausforderung konfrontiert: Obwohl sie seit Jahren erfolgreich in ihren eigenen Praxen praktizieren, sehen sie sich plötzlich mit dem Aus ihrer Profession konfrontiert. Grund dafür ist ein komplexer Anerkennungsprozess, der sich um die Frage dreht, wer befugt ist, Diplome und Weiterbildungen von Osteopathen zu anerkennen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Vor allem Fachkräfte mit ausländischen Ausbildungen sehen sich mit einer ungewissen Zukunft konfrontiert. Im Schussfeld der Kritik: Das Schweizer Rote Kreuz SRK.

Warum ist das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) schon wieder ins Fadenkreuz der Kritik geraten? Schliesslich ist es die zuständige Stelle für die Diplomanerkennung der Osteopathen. Denn im Auftrag des Bundes prüft das SRK, ob osteopathische Ausbildungen im Ausland der Schweizer Ausbildung entsprechen. Laut Betroffenen gestaltet sich dieser Prozess aber ungenau, langsam und in vielen Fällen unverhältnismässig streng. Das führt dazu, dass selbst langjährig tätige Osteopathinnen und Osteopathen, die bereits 10 oder 15 Jahre in der Schweiz gearbeitet haben, um ihre berufliche Existenz fürchten müssen.

Lesen Sie das brisante Thema weiter auf diesem Link

Weitere Infos auf der Verbandsseite: https://www.vaos.ch/

Quellenverweis: www.inside-justiz.ch

Spenden

ALETHEIA setzt sich für eine menschenwürdige Medizin und Wissenschaft ein. ALETHEIA ist ein Verein mit Unterstützern und Gönnern und finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und Gönnerbeiträge. Teilen Sie unsere Werte? Möchten Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende!

Danke für Ihre Spende!